Universitätsmedizin Neumarkt a. M. Campus Hamburg

Land: Deutschland
Studiengebühren: 25.000 €
Aufnahmeprüfung: Ja
Graduiertenprogramm: Nein
University Targu Mures Medical Campus Hamburg
Der UMCH (Universitätsmedizin Neumarkt a. M. Campus Hamburg) bietet dir die Möglichkeit, auch ohne einen NC von 1,0 in Deutschland zu studieren. Als anerkannter Ableger der renommierten Medizinischen und Pharmazeutischen Universität Târgu Mureș verbindet diese Fakultät akademische Exzellenz mit einem erstklassigen Lehrangebot in Hamburg.

Der UMCH (Universitätsmedizin Neumarkt a. M. Campus Hamburg) ist ein Ableger der renommierten Medizinischen und Pharmazeutischen Universität Târgu Mureș, die seit ihrer Gründung im Jahr 1945 Medizin in Rumänien lehrt. Die Universität hat ihren Standort in Deutschland, um potenziellen Studierenden aus dem gesamten EU-Inland, aber auch aus deutschsprachigen Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Möglichkeit für ein Medizinstudium innerhalb der Grenzen Deutschlands zu bieten.

Die Universität unterhält bereits Verbindungen zu über 91 internationalen Partnern und arbeitet mit verschiedenen medizinischen Universitäten in ganz Europa zusammen. Dieses umfassende Netzwerk ermöglicht es den Studierenden, ein oder mehrere Semester an Partnerinstituten zu verbringen, sei es in Italien, Österreich oder sogar der Türkei.

Der UMCH liegt im Stadtteil Behrenfeld in Hamburg, auch bekannt als „Science City“, und zählt zu den angesehensten Bildungseinrichtungen in Deutschland. Die Universität bietet nicht nur hochmoderne Lehranlagen, sondern auch ein Netzwerk von LehrkrankenhäusernStudierende im dritten Studienjahr absolvieren ihren praktischen Unterricht in Lehrkrankenhäusern wie dem Evangelischen Krankenhaus Mettmann und dem St. Josef Krankenhaus Moers. Insgesamt kooperiert der UMCH aktuell mit 12 verschiedenen Lehrkrankenhäusern in ganz Deutschland.

Der UMCH in Hamburg bietet eine breite Palette an Studentenclubs, die das Unileben abwechslungsreicher gestalten. Hier können Studierende Gleichgesinnte treffen und neue Freundschaften knüpfen. Das Angebot reicht von Musik, Yoga und Tanz über Theater und Schwimmen bis hin zu Fußball und kulinarischen Clubs – und vieles mehr!

Anmeldeschluss 2025

Fahre mit der Maus über das Feld, um mehr zu erfahren!
Anmeldeschluss: 19. Juli 2021
Um deine Chancen auf einen Platz zu verbessern, solltest du dich so früh wie möglich bewerben.
Erfahre mehr!

Sichere dir eine KOSTENFREIE Beratung

Nimm noch heute Kontakt mit uns auf, um herauszufinden, ob du die Voraussetzungen für ein Studium an dieser Fakultät erfüllst!

Die Stadt Hamburg

Hamburg liegt im Norden Deutschlands und ist mit seinen 1,8 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes, nach Berlin. Dank ihrer Größe und Bedeutung bietet Hamburg wichtige Verkehrsverbindungen sowohl national als auch international.

Die Stadt ist ein Magnet für Studierende, da sie eine Vielzahl an staatlichen und privaten Hochschulen beherbergt. Dies hat im Laufe der Zeit zu einer vielfältigen Studentengemeinschaft und einer lebhaften Nachtszene geführt. Durch diese akademische Attraktivität hat sich Hamburg zudem zu einem Zentrum für Forschung und Entwicklung entwickelt.

Hamburg bietet das ganze Jahr über zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, einschließlich Festivals und Musicals. Mit über 60 Theatern in der Stadt, in denen beliebte Shows wie „Der König der Löwen“ und „Das Phantom der Oper“ aufgeführt werden, ist stets für Unterhaltung gesorgt. Zudem finden die Internationalen Tennismeisterschaften im Hamburger Rothenbaum statt.

Das Leben in Hamburg ist im Vergleich zu anderen Städten unserer Partneruniversitäten etwas teurer, mit durchschnittlichen monatlichen Ausgaben von etwa 845 €. Dennoch ist es die einzige unserer Universitäten in Deutschland und Westeuropa und bietet einen entsprechend hohen Lebensstandard.

Für Studierende gibt es viele Unterkunftsmöglichkeiten mit modernen und sauberen Zimmern. Diese bieten zusätzlich Annehmlichkeiten wie Gemeinschaftsräume mit Kickertischen, eine Bar und eine Lounge, die dein Studienleben noch komfortabler machen.

  • Abschluss einer Hoch-/Sekundarschulbildung (12 Jahre) sowie der Besitz eines Diploms/Abschlusszeugnisses des sekundären Bildungsweges oder Abitur.
  • Um für die Zulassung in Betracht gezogen zu werden, ist es erforderlich, dass du in der Oberstufe exzellente Leistungen in den Fächern Biologie und Chemie vorweisen kannst und darüber hinaus ein weiteres Fach erfolgreich abgeschlossen hast, entweder Physik oder Mathematik.

Bitte beachte, dass die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen je nach Land variieren können. Für weitere Informationen bitten wir dich, uns direkt zu kontaktieren.

Es stehen eine kurze Online-Prüfung sowie ein Bewerbungsgespräch an, bei denen Fragen zu Biologie, Chemie und Allgemeinwissen gestellt werden. Zusätzlich werden im Rahmen des Bewerbungsgesprächs deine persönliche Motivation, dein Lebenslauf sowie medizinbezogene Fragen behandelt.

MedConnect Europe stellt sämtliche benötigte Unterlagen zur Verfügung und bereitet dich umfassend auf das Auswahlverfahren vor, damit du die Prüfung und das Bewerbungsgespräch erfolgreich meisterst. Wir bieten auch Übungsgespräch an und geben individuelles Feedback, um deine Erfolgsaussichten zu optimieren.

Der Campus in Hamburg bietet einen sechsjährigen MD-Studiengang, dessen vorklinischer Unterricht vollständig auf Englisch stattfindet, an. Der klinische Teil des Unterrichts, der an den Partnerkrankenhäusern und -kliniken stattfindet, erfolgt auf Deutsch/Englisch.

  • Die ersten beiden Jahre des Studiums sind nicht-klinisch und umfassen eine breite Palette an Fächern, darunter Anatomie, Chemie, Biologie, Biochemie und Physiologie.
  • Die darauffolgenden drei Jahre sind die klinischen Jahre, in denen du intensiv in Krankenhäusern arbeitest und praktische Erfahrungen sammelst, um einen authentischen Einblick in das Leben als Arzt zu erhalten.
  • Im Abschlussjahr absolvierst du die Staatsexamen, die für die Zulassung zur Berufsausübung erforderlich sind. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Prüfungen erlangst du den Titel Doctor of Medicine (MD) sowie einen Masterabschluss.

Unser Kurs ist von der Bundesärztekammer (BÄK) und der Österreichischen Ärztekammer (ÖAK) anerkannt und erfüllt alle EU-Anforderungen. Unsere Lehrkräfte verfügen über umfangreiche Erfahrung in der medizinischen Ausbildung, und unsere modernen Einrichtungen stehen dir während des gesamten Studiums zur Verfügung, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.

Book Your Consultation Now!