Studiere Zahnmedizin in Europa
Warum sich ein Auslandsstudium lohnt
Es ist keine Überraschung, dass viele der weltweit führenden Zahnmedizinschulen in Europa zu finden sind, dem Ursprungsort der modernen Medizin. Aus diesem Grund entscheiden sich jedes Jahr Hunderte von deutschen und österreichischen Studierenden dafür, Zahnmedizin an unseren Partneruniversitäten in Europa zu studieren. Die deutlich reduzierten Zulassungsvoraussetzungen machen das Zahnmedizinstudium in Europa für Studierende aus dem deutschsprachigen Raum zunehmend attraktiv.
Nach dem Studium haben Studierende die Möglichkeit, direkt in den verpflichtenden Turnus in Deutschland und Österreich einzutreten, der in der Zahnmedizin im Gegensatz zur Humanmedizin nur ein Jahr dauert. Der Abschluss des Studiums erfolgt mit einem Masterabschluss (MD), der in beiden Ländern dem Doktor der Medizin (Dr. med.) entspricht.
Durch das Studium in Europa bieten unsere Partneruniversitäten von Anfang an die praxisorientierteste Erfahrung und ermöglichen mehr klinische Praxis als anderswo.
Die Vorteile des Studiums in Europa sind zahlreich, und die Erfüllung deines Traums, Zahnmedizin zu studieren, ist erst der Anfang. Mit einem Auslandsstudium öffnen sich dir Möglichkeiten zum Reisen, zum Erlernen neuer Sprachen und zum Eintauchen in bisher unbekannte Kulturen.
Also starte noch heute deine Reise mit MedConnect Europe und lass uns gemeinsam dein Potenzial entfalten!
Struktur des Zahnmedizinstudiums in Europa
Im vorklinischen Modul des Medizinstudiums erwerben Studierende grundlegende Kenntnisse in medizinischen Wissenschaften wie Anatomie, Chemie, Biologie, Biochemie und Physiologie. Dieses Verständnis des gesunden menschlichen Körpers bildet die Basis für die späteren klinischen Jahre des Studiums.
- Dauer: In der Regel die ersten zwei Jahre des Medizinstudiums.
- Ziel: Verstehen der Funktionsweise des menschlichen Körpers zur Behandlung von Pathologien.
- Unterstützung: Studierende erhalten Unterstützung von erfahrenen MedConnect Europe-Vertretern, die ebenfalls einmal in deinen Schuhen steckten.
- Ressourcen: Zugang zu wertvollen Büchern und Materialien, die von MedConnect Europe bereitgestellt werden, um das Studium zu erleichtern.
Häufig gestellte Fragen zum Studium der Zahnmedizin
Es gibt viele Länder in Europa, die Zahnmedizin auf Englisch oder Deutsch anbieten. Insbesondere Universitäten in osteuropäischen Ländern haben oft niedrigere Zulassungsvoraussetzungen als jene in Westeuropa. Wir empfehlen besonders Universitäten in Bulgarien, Rumänien und Armenien, da sie eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu erschwinglichen Preisen bieten.
Die Studiengebühren für Zahnmedizin in Europa variieren je nach Universität. Einige Universitäten, wie die in Bulgarien, erheben Gebühren von 8.000 EUR pro Jahr, während es in Rumänien günstiger ist und nur 5.000 EUR pro Jahr kostet. In Lettland sind die Studiengebühren mit 14.000 EUR pro Jahr höher, jedoch wird dort auch eine qualitativ hochwertigere Ausbildung geboten.
Die meisten Zahnmedizinstudiengänge in Europa dauern sechs Jahre, wenn man als Undergraduate beginnt. Bei beschleunigten Programmen kann die Studiendauer je nach vorhandenen Qualifikationen auf drei bis vier Jahre (Praktisches Jahr nicht mitinbegriffen) verkürzt werden.
Ja, tausende Studierende aus dem deutschsprachigen Raum studieren Zahnmedizin an Partneruniversitäten in Europa. Die Medizinische Universität Plovdiv und die Medizinische Universität Sofia sind nur zwei der beliebtesten Wahlmöglichkeiten für Studierende, die Zahnmedizin in deutscher Sprache außerhalb von Deutschland und Österreich studieren möchten.